• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wien und Film
  • Filmförderung in Wien
  • Internationale Erfolge
  • Drehen in Wien
  • Wiener Filmpreis
  • Ausbildung
 

Wien und Film

 

Publikumsliebling Josef Hader drehte in Wien den Großteil seines Regiedebüts
WILDE MAUS. Bild: Wega Film

 

Wien ist Zentrum der österreichischen Film- und Medienproduktion: Von hier kommen die entscheidenden Impulse für die Entwicklung des österreichischen Kinos. Neben dem urbanen, multikulturellen Klima, das entscheidend ist für die Entfaltung künstlerisch-kreativen Potenzials, verfügt die Stadt über die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen. Wien mit Umgebung ist ein Produktionsstandort, der mit qualifizierten Fachkräften und kreativen Köpfen aufwartet, mit erfahrenen und innovativen Unternehmen sowie attraktiven Originalschauplätzen.

 
 

Wiener Filmbranche

In den letzten Jahren ist die Zahl der Unternehmen, aber auch der Gesamtumsatz der Filmwirtschaft stark gestiegen, zwischen 2010 und 2014 um 219 Millionen Euro. Im Jahr 2014 waren 2.300 österreichische Unternehmen in der Filmbranche aktiv, der Großteil davon in Wien. Die Filmbranche insgesamt beschäftigte im Jahresschnitt rund 7.850 Personen. Der Gesamtumsatz der Filmwirtschaft erreichte 916 Millionen Euro, in Wien allein 315 Millionen Euro. Die österreichische Kinofilmproduktion umfasst in etwa 45 Filme. Der Großteil dieser Filme wird von Wiener Unternehmen als österreichische Alleinproduktionen hergestellt, etwa ein Viertel als internationale Koproduktionen, häufig mit deutschen Partnern.

Eine Liste österreichischer Ko-Produktionspartner finden Sie hier.

 
 

Kino- und Festivalszene

Mit dem großen Filmfestival Viennale, das 2017 seine 55. Ausgabe feiert, dem Österreichischen Filmmuseum mit herausragenden Retrospektiven und dem Österreichischen Filmarchiv besitzt die Stadt eine Infrastruktur, die sie zu einer der reichsten und spannendsten in Europa macht. Plattformen für Kritik und Diskurs und alternative Spielstätten tragen zu einer pulsierenden Filmszene bei.

Über 26.000 Kinositze machen Wien zu einer der Kino-Metropolen Europas. Neben modernen Kinocentern erfreuen sich die älteren Lichtspielhäuser in Wien mit ihrer historischen Ausstattung nach wie vor großer Beliebtheit. Traditionelle Einsaalkinos in der Innenstadt wie das Gartenbaukino, das Künstlerhauskino oder das mit einem zweiten Saal ausgebaute Metro Kinokulturhaus bieten einzigartigen Charme und ein Jahresprogramm abseits des Mainstream. Weitere Programmkinos wie Filmcasino oder Votivkino wurden in den letzten Jahren Veranstaltungsorte für kleine, ambitionierte Festivals wie das dem Genrefilm gewidmete /slash Filmfestival, das Queer-Film-Festival identities und das Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts.

 
 
 
D
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Kino-Produktionen 2018
19. Dezember 2017
6. März 2018
8. Mai 2018
18. September 2018

Fernsehproduktionen 2018
30. Jänner 2018
15. Mai 2018
4. September 2018

Im Fernsehen
Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Auf der Suche nach Oum Kulthum
15. Juni 2018
Dolmetscher
22. Juni 2018
Die bauliche Maßnahme
7. September 2018
Weapon of Choice
28. September 2018
Zu ebener Erde
28. September 2018
Waldheims Walzer
5. Oktober 2018
Der Trafikant
2. November 2018
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
Unterstützt von
 
© 2018 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.