Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

ON THE BORDER von Gerald Igor Hauzenberger, Gabriela Schild

HAPPYLAND von Evi Romen

LAST OF THE WILD von Bernadette Weigel

THE WITNESS (SHAHED) von Nader Saeivar

NEBELKIND – THE END OF SILENCE von Tereza Kotyk

DRUNTER UND DRÜBER von Christopher Schier, Judith Westermann

25 JAHRE FILMFONDS WIEN

Als Kompetenzzentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien Kultur, Wirtschaft und Beschäftigung.

 
AKTUELLES

WHITE SNAIL in Locarno

 
White Snail von Elsa Kremser und Levin Peter wird seine Weltpremiere im Concorso Internazionale des Locarno Film Festivals feiern. Die Koproduktion von Panama Film erzählt die Liebesgeschichte zweier Außenseiter*innen in Minsk.
 +
FILMFONDS WIEN

3,7 Mio. Euro für Kino- und TV-Projekte

Bei der zweiten Sitzung des Jahres erteilte die Jury neun Herstellungen von Kinofilmen und neun Projektentwicklungen Zusagen – Mittel in Höhe von über 3 Millionen Euro wurden vergeben. Darüber hinaus erhielten beim zweiten TV-Antragstermin zwölf Projekte Zusagen in Höhe von 668.000 Euro.
 +
AKTUELLES

Österreichischer Filmpreis 2025

 
Die 15. Österreichischen Filmpreise wurden vergeben: In sämtlichen Langfilm-Kategorien reüssierten geförderte Produktionen, allen voran The Village Next to Paradise und Mit einem Tiger schlafen mit je fünf Auszeichnungen.
 +
IM KINO

ON THE BORDER

Gerald Igor Hauzenberger und Gabriela Schild zeichnen ein Porträt der Stadt Agadez im Niger am Schnittpunkt der Kulturen, das das Scheitern des Pakts mit Europa sichtbar macht. Jetzt im Kino.
 +
IM KINO

HAPPYLAND

In Evi Romens Filmdrama kehrt eine ehemalige Popmusikerin nach Jahren in London in die heimatliche Provinz zurück, um ihre Mutter im titelgebenden Sportzentrum zu unterstützen. Jetzt im Kino.
 +
IM KINO

LAST OF THE WILD

Bernadette Weigels essayistischer Dokumentarfilm stellt Fragen nach dem „Wilden“: danach, was wir darunter verstehen, worauf wir diese Idee projizieren und wo es vielleicht noch in uns lauert. Ab jetzt im Kino.
 +
Mehr Aktuelles
 
ED
Filmkatalog

Als Kompetenz-
zentrum für audiovisuelle Produktionen fördert der Filmfonds Wien
Kultur, Wirtschaft
und Beschäftigung.

 
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
White Snail
31. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.