• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Gender
  • Jury
  • Chronik
  • Aktuelles
 

Aktuelles

 
 

Cannes 2023: Jessica Hausners „Club Zero“ im Wettbewerb

13. April 2023 Club Zero von Jessica Hausner wird im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ins Rennen um die Goldene Palme gehen. Diese Entscheidung des Festivalkomitees wurde heute in Cannes bekanntgegeben.

 +
 
 

Diagonale Preisregen für geförderte Filme

Diagonale Preis
 

Foto: Diagonale/Miriam Raneburger

27. März 2023 Bei der diesjährigen Diagonale gingen zehn Preise an acht vom Filmfonds Wien geförderte Projekte.
 +
 
 

Filmfonds Wien resümiert zum Förderjahr 2022

16. März 2023 Mit der Rekordfördersumme von 14,6 Millionen Euro unterstützte der Filmfonds Wien 2022 167 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehfilm, Verwertung und Infrastruktur. Allein für Herstellungen wurden für insgesamt 12,3 Millionen Euro Zusagen erteilt – 9,8 Millionen Euro für Kinofilme und 2,5 Millionen Euro für Fernsehprojekte. Über 2 Millionen Euro flossen in die Entwicklung und Vermarktung von Projekten sowie in Maßnahmen zur Stärkung des Film- und Medienstandortes Wien. Der Wien-Effekt der geförderten Produktionen betrug 409 Prozent, das heißt für jeden geförderten Euro wurden 4,09 Euro in die Wiener Filmwirtschaft investiert.
 +
 
 

3,4 Millionen für neue Kino- und TV-Projekte

 

“Monster Mia”, arx anima animation studio

15. Februar 2023 Ein bemerkenswert hoher weiblicher Anteil in den Einreichungen spiegelt sich in den vielen verschiedenen weiblichen Themen und Sichtweisen der aktuellen Förderzusagen des Filmfonds Wien wider. Die Genres reichen hierbei von Family Entertainment über Generationendrama bis Coming-Out-Komödie. In der TV-Förderung und auch der Projektförderung hat sich ein Serienschwerpunkt ergeben, dessen Bandbreite nicht minder beeindruckt: Vor der Herstellung stehen die Fantasy-Sitcom Followers und die Komödienserie Die Fälle der Gerti B., in Entwicklung sind Karl Markovics‘ Scifi-Satire Die Raumpfleger, die Mozart-Serie The Sound of Revolution und die Podcast-Verfilmung Shit Happens.
 +
 
 
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
27 Storeys – Alterlaa Forever
2. Juni 2023
Alma & Oskar
7. Juli 2023
Mermaids Don't Cry
7. Juli 2023
Vienna Calling
25. August 2023
Neue Geschichten vom Franz
7. September 2023
Projekt Ballhausplatz
22. September 2023
Wald
29. September 2023
Pulled Pork
6. Oktober 2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
13. Oktober 2023
Krähen – Nature is watching us
20. Oktober 2023
Europa
2. November 2023
Club Zero
17. November 2023
Womit haben wir das verdient 2
30. November 2023
Andrea lässt sich scheiden
23. Februar 2024
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.