• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
60 Jahre sind genug - Wann kommt die Pille für den Mann?
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
60 Jahre sind genug - Wann kommt die Pille für den Mann?
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Langbein & Partner

REGIE
Kirsten Esch

FERTIGSTELLUNG
2019

DREHBUCH
Kirsten Esch

PRODUZENT/INNEN
Kurt Langbein

Die Antibabypille wird 60. Sie hat die Beziehung der Geschlechter revolutioniert. Aber warum wurde sie für Frauen entwickelt und nicht für Männer?
Als am 18. August 1960 mit Enovid die erste Pille für die Frau auf den Markt kommt, wettert die katholische Kirche dagegen, Politiker wollen sie verbieten. Doch nichts kann ihren Siegeszug verhindern - die Pille revolutioniert die Gesellschaft, die Geschlechterrollen wandeln sich radikal. Erstmals in der Geschichte haben die Frauen die Möglichkeit, Sex und Fortpflanzung voneinander zu trennen.
Heute aber, zum sechzigsten Geburtstag erleben wir, wie die dritte Generation Frauen, die ganz selbstverständlich mit der Pille aufgewachsen ist, dieses Konzept in Frage stellt. Die Bereitschaft, die erheblichen Gesundheitsrisiken für eine freie Sexualität beider Geschlechter alleine zu tragen, sinkt. Immer mehr Frauen fragen sich: warum tragen wir alleine Verantwortung und Risiken für die Verhütung - warum gibt es sie nicht schon längst, die Pille für den Mann?

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.