• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Bellaria. So lange wir leben!
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Bellaria. So lange wir leben!
 
Bellaria. So lange wir leben!
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

Dokumentarfilm
Österreich/Deutschland 2002

PRODUKTION
epo-film

REGIE
Douglas Wolfsperger

DREHBUCH
Douglas Wolfsperger

PRODUZENT/INNEN
Dieter Pochlatko, Sabine Rollberg, Douglas Wolfsperger

BESETZUNG
Karl Schönböck, Baroness Lips von Lipstrill, Ernst Weizmann, Tenbuss-Zwillinge

In einer kleinen Nebenstrasse, hinter dem Wiener Volkstheater, gibt es ein kleines, unscheinbares Kino in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dort trifft sich regelmässig eine Schar von Liebhabern alter UFA-Filme und erfüllt sich eine kleine Sehnsucht, indem sie der Kinosessel als Zeitmaschine in die eigene Jugend versetzt.

Die Dokumentation ist eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Ort mit morbidem Charme und spürt den bunten Lebensgeschichten seiner mitunter skurrilen Stammbesucher nach. So enthüllt sich Stück für Stück die wahre Sehnsucht jener Menschen: Das Rad der Zeit für ein paar Momente anzuhalten, die Erinnerung an eine verlorengegangene Jugend zu bewahren und Gevatter Tod so noch ein letztes Schnippchen zu schlagen - mit viel Herz und natürlich Wiener Schmäh!

 

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.