Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Bezirksgeschichte(n) II
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Technische Daten
Bezirksgeschichte(n) II
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Technische Daten

TV-Dokumentationsserie
Österreich

PRODUKTION
Clever Contents

REGIE
Philipp Dornauer

FERTIGSTELLUNG
2026

DREHBUCH
Susanne Pleisnitzer

PRODUZENT/INNEN
Patrick Pleisnitzer, Philipp Dornauer

Bezirksgeschichte(n) II erzählt Wien, wo es am lebendigsten ist: Landstraße zeigt Wien als Miniatur einer Weltgeschichte – zwischen barocker Macht im Belvedere, Musikgenie am St. Marxer Friedhof, Marktleben am Rochusplatz und moderner Kreativität in Neu-Marx. Meidling verkörpert das „typische Wien“ – geprägt von Arbeit und Zuwanderung, dem unverwechselbaren Schmäh des Meidlinger L, den Bädern, Fabriken und dem Humor, der alle verbindet. Währing führt in ein Spannungsfeld von Villenkultur und Gemeindebauten, Schubert und Herzl, Türkenschanzpark und moderner Vielfalt – ein Bezirk zwischen Bürgerstolz und urbaner Gegenwart. Alle drei Episoden zeigen, dass diese Stadt mehr ist als Asphalt und Häuserfronten. Ihre Straßen sind Erinnerungsspeicher, Begegnungsorte, Lebensadern, die seit Jahrhunderten Geschichte und Geschichten transportieren.

Text: Antragstellerin
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.