• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich 2010

PRODUKTION
Dor Film

REGIE
Helene Maimann

DREHBUCH
Helene Maimann

PRODUZENT/INNEN
Danny Krausz, Kurt Stocker

BESETZUNG
Hannes Androsch, Barbara Coudenhove-Kalergi, Heinz Fischer, André Heller, Peter Jankowitsch, Henry Kissinger, Eva Nowotny, Oliver Rathkolb, Margit Schmidt, Helmut Schmidt

Er war ein österreichischer Jahrhundertpolitiker. Und wäre im Jänner 2011 hundert Jahre alt geworden. „Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft“ ist das Porträt eines Mannes, der die Politik leidenschaftlich liebte und für den Politik das Leben war.
 
Dass Kreisky, Sozialdemokrat aus einer bürgerlichen jüdischen Wiener Familie, in Österreich Außenminister und Bundeskanzler wurde und dreimal mit absoluter Mehrheit gewählt wurde, war außergewöhnlich und faszinierte in den Siebziger Jahren die halbe Welt. Er war ein Reformer, ein Mediengenie, ein großer Rhetoriker, ein Außenpolitiker, der aus seinem Land eine Brücke zwischen Ost und West machte und sich für eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts engagierte.

Der Film „Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft“ zeigt Kreisky in fünf Schlüsselsituationen seines politischen Lebens, aber auch Kreisky privat. Dazu kommen einige prominente Zeitgenossen und Weggefährten zu Wort, darunter Henry Kissinger, der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt, der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer,  der Industrielle Hannes Androsch, der Künstler André Heller und die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi.

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.