• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Ein Augenblick Freiheit
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • TRAILER
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Ein Augenblick Freiheit
 
Ein Augenblick Freiheit
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • TRAILER
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

Tragikomödie
Österreich/Frankreich 2008

PRODUKTION
Wega Film

REGIE
Arash T. Riahi

DREHBUCH
Arash T. Riahi

PRODUZENT/INNEN
Veit Heiduschka, Margaret Menegoz, Michael Katz

BESETZUNG
Navid Akhavan, Pourya Mahyari, Payam Madjlessi, Behi Djanati Atai, Johannes Silberschneider, Michael Niavarani

Ein auf wahren Begebenheiten basierender Ensemblefilm, der die Odyssee mehrerer Flüchtlinge aus dem Iran über Kurdistan in die Türkei und schließlich nach Österreich aufzeigt. Treue und politische Ideale, Überlebenswille und Humor zeichnen diesen Film aus, der sich auch als Reaktion und Kommentar zur politischen Situation im heutigen Europa versteht, wo Rassismus und Fremdenhass ein erschreckendes Maß an Akzeptanz erreicht haben.

Bei der von Frankreich und der Türkei co-produzierten Tragikomödie handelt es sich um das erste große Spielfilmprojekt von Arash, der zuletzt für „Exile Family Movie" mit dem Großen Diagonale Preis ausgezeichnet wurde.

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

MAKING OF

 
 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.