• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Fucking Freedom
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Fucking Freedom
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

Dokumentarfilm
Österreich 2003

PRODUKTION
Bernhard Pötscher Film

REGIE
Chris Krikellis

DREHBUCH
Chris Krikellis

PRODUZENT/INNEN
Bernhard Pötscher

Fuck. Ich träumte von einem Film in dessen Verlauf sich Jugendliche frei reden. Geschichten wollte ich erfahren, wo Verbote den Alltag bestimmen. Es sind Schicksale mit Hintergrund die Familiengeschichte, die an diesen Ort führen. Der Vater. Die Mutter. Der ältere Bruder und die jüngeren Schwestern. Dann fällt die Tür hinter dir zu. Hier kriegst du Anweisungen.

Du kannst nicht anders tun als zu befolgen. Im Jugendgefängnis erfahren wir, dass die meisten der Inhaftierten Ausländer sind. Es sind Kinder von so genannten „Gastarbeitern", nun als andere Gäste hier gelandet. Das Stehen und Weiterrinnen der Zeit an einem Ort der räumlichen Begrenzung. Im Wechsel starre und bewegte Bildfolgen. Musikthemen als Mosaik, entsprechend den Schicksalen und Personen. Wiederkehrende Geräusche.

Wiederkehrende Geschichten. Freiheit ist wie sie sich zeigt, ein dualer Begriff: es gibt sie, es gibt sie nicht. Mehr und mehr füllen sich die Gefangenenhäuser, letztlich Gradmesser einer gesellschaftlichen Entwicklung. Es wird kälter, das Leben wird rauer. Fucking Freedom (Chris Krikellis)

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.