• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Aktuell im TV
  • Kinostarts
  • REGISSEUR/INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Aktuell im TV
  • Kinostarts
  • REGISSEUR/INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Heinz Fischer-Karwin
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Heinz Fischer-Karwin
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
kurt mayer film

REGIE
Judith Doppler

FERTIGSTELLUNG
2020

DREHBUCH
Kurt Mayer

PRODUZENT/INNEN
Kurt Mayer

Heute ist die Unterzeichnung des Staatsvertrags 1955 eng verbunden mit den Worten Josef Figl „Österreich ist frei“. Die Stimme der Live Berichterstattung gehört allerdings einem jungen Reporter: Heinz Fischer-Karwin. Es ist der Anfang einer Karriere, wie es keine zweite mehr gab. Der Film über den „Starreporter“, Quizmaster, Auslandskorrespondenten und Programmgestalter beleuchtet den Werdegang von Heinz Fischer-Karwin – wie er sich selbst gerne nannte – und damit die Entwicklung des Kulturbegriffs in Radio und Fernsehen, lang vor dem Boulevard.
Mit Charlotte Winkler – seiner langjährigen Regieassistentin – gelingt ein Blick in die Vergangenheit, der Heinz Fischer-Karwins britische Distanziertheit entlarvt, aber auch verständlich macht, wie er so viele Menschen für Kunst und Kultur begeistern konnte.
Über 30 Jahre hat Heinz Fischer-Karwin das mediale Leben geprägt. Er hat Billy Wilder genauso getroffen wie die Heurigenwirte von Grinzing. Nie ist er von seiner Rolle abgeglitten und er hat wenig Privates von sich preisgegeben. Der Film ist der Versuch einer der großen Fernsehlegenden des Landes gerecht zu werden, die in den Nachkriegsjahren viel zum guten Ruf Wiens und ganz Österreichs beigetragen hat.

FILMSTILLS

 
 
© ORF
 
 
ED
FOLLOW US
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Aktuell im TV
  • Kinostarts
  • REGISSEUR/INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
© 2022 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.