• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Käthe Leichter. Eine Frau wie diese
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Käthe Leichter. Eine Frau wie diese
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich 2016

PRODUKTION
Dor Film

REGIE
Helene Maimann

DREHBUCH
Helene Maimann

PRODUZENT/INNEN
Danny Krausz, Kurt Stocker

BESETZUNG
Linda Erker, Veronika Duma, Christian Fleck, Gabriella Hauch, Franz Leichter, Jill Lewis, Elisabeth Klamper, Sabine Plakolm, Cornelius Obonya (Erzähler)

Als Ikone der Frauenbewegung wurde Käthe Leichter nach ihrem gewaltsamen Tod als Antifaschistin und Opfer der Nationalsozialisten geehrt und gewürdigt. Dennoch ist sie heute nur wenigen ein Begriff. In den Büchern und Reden bleibt ihr Bild merkwürdig blass. Das erstaunt umso mehr, als leichter sowohl als Politikerin wie als Wissenschaftlerin eine große Pionierin war und beide Passionen vereinen konnte. Käthe Leichter war die erste Sozialwissenschaftlerin weltweit, die bereits in den 20er-Jahren anhand geführter Interviews und Umfragen sowie statistischer Auswertungen über das Leben arbeitender Frauen die moderne Frauenbewegung begründet hat. Und nicht nur das: Sie hat sie entlang von modernen Bildstatistiken veröffentlicht und 1930 den ersten Film über das Alltagsleben von arbeitenden Frauen initiiert. Käthe Leichter war bereits als Studentin in Wien und Heidelberg und später als Sozialwissenschaftlerin und Frauenpolitikerin hoch aktiv: Sie war Teil des reformerischen Wien der Zwanziger-Jahre. Leichter war ihrer Zeit voraus: Eine Intellektuelle, die eine ebenso passionierte Politikerin gewesen ist.

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.