• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Maximilian. Das Spiel von Macht und Liebe
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

TV-Serie
Österreich/Deutschland

PRODUKTION
MR-Film

REGIE
Andreas Prochaska

FERTIGSTELLUNG
2016

DREHBUCH
Martin Ambrosch

PRODUZENT/INNEN
Kurt J. Mrkwicka, Andreas Kamm, Oliver Auspitz, Jan Mojto, Ferdinand Dohna

BESETZUNG
Jannis Niewöhner, Christa Théret, Alix Poisson, Stefan Pohl, Harald Windisch, Miriam Fussenegger, Nicolas Wanczycki, Thierry Pietra, Tobias Moretti, Jean-­Hugues Anglade, Max Baissette, Sylvie Testud, Johannes Krisch, Edgar Selge, Christoph Luser, Thomas

Im Mittelpunkt dieses europäischen TV-Großereignisses steht jener Habsburger, der durch seine "erstaunliche" Liebesheirat mit der reichsten Erbin des damaligen Europas, Maria von Burgund, Habsburg zur kommenden Großmacht gemacht hat. Kaiser Friedrich III. steht vor leeren Kassen und einem von allen Seiten angegriffenen Erzherzogtum Österreich. Doch der Tod des strahlendsten Ritters und Fürsten seiner Zeit, Karl des Kühnen von Burgund, gibt ihm die Chance, sein Motto "AEIOU" ("Alles Erdreich ist Österreichs Untertan") zu verwirklichen. Sein Sohn Maximilian muss die Erbin Burgunds, Maria, gewinnen und heiraten. Das reiche Burgund, das damals u.a. Belgien, Holland, das Elsass und große Teile Nord- und Ostfrankreichs umspannte, ist der Preis. Ein Preis, den sein großer politischer Gegenspieler, König Ludwig XI. von Frankreich, ebenfalls gewinnen möchte - mit seinem erst zehn Jahre alten Sohn, dem Dauphin. Maria, die von allen Seiten bedrängt wird, weiß, dass sie einen starken und prestigeträchtigen Mann braucht, um ihr Erbe zu sichern. Gleichzeitig möchte sie ihn aber auch begehren und lieben. Maximilian, in andere Liebeleien verstrickt, weigert sich zuerst, der "Pokal" einer Heiratspolitik zu sein. Als er von Marias Bedrängnis erfährt, macht er sich als "Ritter" dennoch auf den Weg von Wien nach Gent - und auch, weil der reiche Kaufmann Fugger seine Reise finanziert. Ein Weg voller Gefahren, Attentaten und Hindernissen, bis er endlich Marias Herz erringen und das nunmehr habsburgische Erbe, Burgund, im Kampf mit Ludwig XI. sichern kann.

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
 
 
© Milenko Badzic

MAKING OF

 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.