• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Mein Steffl - Wie der Dom mein Leben veränderte
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Mein Steffl - Wie der Dom mein Leben veränderte
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
embfilm

REGIE
Manfred Corrine

FERTIGSTELLUNG
2020

DREHBUCH
Manfred Corrine

PRODUZENT/INNEN
Eva-Maria Berger

Der Stephansdom hat die Sorgen und Ängste der Wienerinnen und Wiener seit jeher angezogen. Etwas Magisches wohnt ihm inne, unter seinem hoch gewölbten Dach scheinen die Menschen mit Fragen aller Arten Zuflucht und Antwort zu suchen. Es überrascht daher nicht, dass der „Steffl“ an Wegscheiden und Kreuzungspunkten vieler Lebensläufe steht. Seit über 800 Jahren besuchen täglich viele Menschen den Dom um für etwas zu bitten oder zu danken. Menschen, deren Namen man kennt und noch viele mehr, deren Namen nicht in den Geschichtsbüchern zu finden sind.  Anton Bruckner saß tagelang im Dom, war inspiriert von der Architektur und reflektiert dies in seiner neunten Symphonie. Wolfgang Amadeus Mozart wollte Domkapellmeister werden und zwei seiner Kinder wurden im Dom getauft.  Der Film erzählt auch die berührende Geschichte der Menschen im Stephansdom beim Brandanschlag und warum diese den Dom nicht verlassen wollten.  Ein Stück Geschicte gepaart mit Oral History von Subjektiv erzählten Lebenslinien die zum Stephansdom führen

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.