Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich 2025

PRODUKTION
RANfilm

REGIE
Darko Vukovic, Miriam Hie

FERTIGSTELLUNG
2025

DREHBUCH
Miriam Hie und Darko Vukovic

PRODUZENT/INNEN
Matthias Ninaus

BESETZUNG
Kitana, Flip, Emirez, Jeru the Damaja, Donna Savage, Joshi Mizu, Pireli, Skero

Hip Hop ist mehr als Musik. Es ist ein weltweites Phänomen, das in den Straßen der Bronx erste Wurzeln trieb und heute großen Arenen füllt. In Österreich hat Hip Hop ebenfalls seinen Platz gefunden und bietet Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen eine Bühne. Eine Kulturbewegung, die hier auch Generationen von Jugendlichen, die vom Jugoslawienkrieg betroffen waren, eine Stimme gegeben hat.

Von der Bronx zum Balkan nach Wien und Oberösterreich: Die Dokumentation RAPublik - Hip Hop Stories aus Österreich geht mit Host Miriam Hie auf eine Reise durch die Szene und zeigt in persönlichen Gesprächen, wie Hip Hop hierzulande das Ausdrucksmittel für Identitätssuche und Selbstbestimmung wurde. Die Schauspielerin und Moderatorin trifft auf heimische Künstler:innen, die diese Kultur mitgeprägt haben. Miriam Hie lässt die Protagonistinnen und Protagonisten über deren Innenleben sprechen und zieht dabei Parallelen zwischen deren Geschichten und zu sich selbst. Die Reise wird zur Erkundung der Kraft des Raps, die weit über Musik hinausgeht.

Die Dokumentation „RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich“ von Miriam Hie und Darko Vukovic zeigt am Mittwoch, dem 5. November, um 22.10 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON einige Stimmen der österreichischen Hip Hop-Szene, die über Identität, Fluchtgeschichte, Rap als Form der Verarbeitung und von Empowerment sprechen: Musikproduzent Brenk Sinatra, die Rapper:innen Kitana, Emirez, Pireli, Joshi Mizu und Donna Savage. Jeru the Damaja, die US-amerikanische Rap-Legende, verortet Hip Hop als globale Bewegung des Struggles, des Überlebenskampfs. Produzent Flip, Mitbegründer der Rap-Gruppe Texta, bringt als Pionier der österreichischen Hip Hop-Szene historische Kontexte ein und zeigt, wie sich die Subkultur von New York bis nach Wien ausgebreitet hat.

Mit intimen Gesprächen, Musikvideos und historischen Archivaufnahmen verbindet „RAPublik – Hip Hop Stories aus Österreich“ das Persönliche mit dem Gesellschaftlichen. Von den ersten Breakdance-Schritten in der Wiener Großfeldsiedlung bis zu den ausverkauften Shows von Raf Camora – die Doku zeigt einen Ausschnitt, wie Hip Hop in Österreich zur Ausdrucksform mehrerer Generationen wurde.

Text: Antragstellerin

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.