• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Stadt der Spione
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten
Stadt der Spione
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Technische Daten

TV-Dokumentation
Österreich

PRODUKTION
Pammer Film

REGIE
Wolfgang Winkler, Manuel Obermeier

FERTIGSTELLUNG
2021

DREHBUCH
Wolfgang Winkler, Manuel Obermeier

PRODUZENT/INNEN
Doris Liebhart

BESETZUNG
Cornelius Obonya

Mit dem Kriegsende wird Wien zur vierfach besetzten Stadt. Unter den alliierten Besatzern beginnt sich eine Spaltung abzuzeichnen, in Ost und West, einen kapitalistischen und einen kommunistischen Block. Kaum wo ist das offensichtlicher als in der Stadt an der Donau wo sich die verfeindeten Großmächte in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Wien wird zur Stadt der Spione. Die USA sollen 700, die UdSSR gar über 2.000 GeheimdienstmitarbeiterInnen in der Stadt stationiert haben, und tausende Österreicherinnen und Österreicher berichten der CIA und dem KGB als Spitzel und Informanten. Grenzanlagen aus Stacheldraht und Todeszonen werden die verfeindeten Blöcke für lange Zeit trennen. Direkt an diesem Eisernen Vorhang gelegen, entwickelt sich Wien zum internationalen Schauplatz der Spionage. Die geografische Lage, die Infrastruktur, die politischen Rahmenbedingungen und Rechtslage in Österreich sowie eine Vielzahl an internationalen Organisationen machen Wien zur Spielwiese internationaler Geheimdienste. Bis heute. Denn während mit dem Staatsvertrag von 1955 die Alliierten Besatzungstruppen abziehen, bleiben die Nachrichtendienste zurück - Schätzungen zufolge sind noch heute rund 7.000 Agentinnen und Spione in der Stadt. Man hat sich in Wien, der Stadt der Spione, eingerichtet.

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.