• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Zelary
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten
Zelary
 
Zelary
  • ALLGEMEIN
  • HERSTELLUNG
  • STAB
  • Kino, Tv und Festival
  • Technische Daten

Drama
Österreich/Tschechien 2003

PRODUKTION
Dor Film

REGIE
Ondrej Trojan

DREHBUCH
Petr Jarchovsky (nach dem Roman von Kveta Legátová)

PRODUZENT/INNEN
Ondrej Trojan, Danny Krausz, Kurt Stocker, Marian Urban

BESETZUNG
Ana Geislerová, György Cserhalmi, Jaroslava Adamová, Miroslav Donutil, Jaroslav Dusek, Iva Bittová, Ivan Trojan, Jan Hrusínsky, Michal Hofbauer, Edita Malovcic, Reinhard Simonischek, Gabriela Schmoll, Jan Triska u.a.

Im Frühsommer 1943 muss Eliska (Ana Geislerová) nach einer misslungenen Widerstandsaktion Prag verlassen. Ausgestattet mit einer neuen Identität, findet sie unter dem Namen Hana Unterschlupf im abgelegenen Dorf Zelary. Aus Tarngründen heiratet sie den Waldarbeiter Joza, den sie im Laufe der Zeit besser kennen und sogar lieben lernt. Langsam beginnt Hana sich in Zelary wohl zu fühlen, doch als die Russen ins Dorf einmarschieren, findet die Idylle ein jähes Ende.

Die tschechisch-österreichische Koproduktion ZELARY, für den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film 2004 nominiert, ist eine bildgewaltig erzählte Geschichte über die Liebe in schwierigen Zeiten. Der tschechische Superstar Ana Geislerová brilliert in ihrer Rolle als verletzliche Frau, die lernen muss, ihre negativen Emotionen zu überwinden.

FILMSTILLS

 
 
 
 
 
 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.