Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Drehstart für DIE BLUMEN VON GESTERN

 

Von links nach rechts: Adèle Haenel, Chris Kraus, Lars Eidinger, Danny Krausz, Kathrin Lemme

 

13. April 2015  Vergangene Woche fiel die erste Klappe zu Chris Kraus' neuem Kinofilm Die Blumen von gestern. Der Film erzählt die turbulente und radikale Liebeskomödie um den deutschen Holocaustforscher Toto, der inmitten seiner tiefsten Lebenskrise an Zazie, eine französische Forscherassistentin jüdischer Herkunft mit Teutonen-Komplex, gerät. Gedreht wird noch bis Ende Juni in Stuttgart, Berlin, Wien, Riga und New York.

 
 

In den Hauptrollen sind Lars Eidinger und Adèle Haenel zu sehen. Weitere Rollen spielen Hannah Herzsprung und Jan Josef Liefers. Kamerafrau ist Sonja Rom, den Schnitt übernimmt Brigitte Tauchner. Die Blumen von gestern wird voraussichtlich im Sommer 2016 fertig gestellt.

Der Spielfilm wird von Danny Krausz, Kathrin Lemme, Chris Kraus, Kurt Stocker und Gerd Huber mit ihren Firmen DOR FILM und FOUR MINUTES produziert, in Zusammenarbeit mit dem SWR, ARD Degeto, NDR, ORF, BR und HR. Der Film wird mit Förderungen des Österreichischen Filminstituts, des Filmfonds Wien, des Filmstandort Austria, der Filmförderung Baden-Württemberg, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der deutschen Filmförderungsanstalt, dem Deutschen Filmförderfonds sowie Eurimages gedreht.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Last of the Wild
6. Juni 2025
On the Border - Europas Grenzen in der Sahara
13. Juni 2025
Happyland
13. Juni 2025
Karl Ratzer – In Search of the Ghost
4. Juli 2025
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.