13. April 2015 Vergangene Woche fiel die erste Klappe zu Chris Kraus' neuem Kinofilm Die Blumen von gestern. Der Film erzählt die turbulente und radikale Liebeskomödie um den deutschen Holocaustforscher Toto, der inmitten seiner tiefsten Lebenskrise an Zazie, eine französische Forscherassistentin jüdischer Herkunft mit Teutonen-Komplex, gerät. Gedreht wird noch bis Ende Juni in Stuttgart, Berlin, Wien, Riga und New York.
In den Hauptrollen sind Lars Eidinger und Adèle Haenel zu sehen. Weitere Rollen spielen Hannah Herzsprung und Jan Josef Liefers. Kamerafrau ist Sonja Rom, den Schnitt übernimmt Brigitte Tauchner. Die Blumen von gestern wird voraussichtlich im Sommer 2016 fertig gestellt.
Der Spielfilm wird von Danny Krausz, Kathrin Lemme, Chris Kraus, Kurt Stocker und Gerd Huber mit ihren Firmen DOR FILM und FOUR MINUTES produziert, in Zusammenarbeit mit dem SWR, ARD Degeto, NDR, ORF, BR und HR. Der Film wird mit Förderungen des Österreichischen Filminstituts, des Filmfonds Wien, des Filmstandort Austria, der Filmförderung Baden-Württemberg, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der deutschen Filmförderungsanstalt, dem Deutschen Filmförderfonds sowie Eurimages gedreht.