Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Drehstart für Kästner-Fernsehfilm

Im Bild: Isabelle Welter (Dor Film), Roswitha Ester (Ester.Reglin.Film), die SchauspielerInnen Charlotte Lorenzen, Saskia Sophie Rosendahl, Florian David Fitz, Nico Ramon Kleemann, Jascha Baum, Katharina Lorenz, Juls Luis Seger und Regisseur Wolfang Murnberger

 

28. Juli 2015 Die Bücher von Erich Kästner haben Generationen begleitet. Nun wird eine wahre Geschichte aus dem Leben Kästners verfilmt. In Kästner und der kleine Dienstag erzählt Regisseur Wolfgang Murnberger nach einem Drehbuch von Dorothee Schön die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft zwischen dem Autoren und einem kleinen Buben. Die erste Klappe fiel heute in Wien.

 
 

In den Hauptrollen stehen Florian David Fitz und als "kleiner Dienstag" Nico Ramon Kleemann vor der Kamera. Gedreht wird noch bis Mitte September.


Zum Inhalt

Die Geschichte beginnt 1929 in Berlin. Gerade hat Erich Kästner sein erstes Kinderbuch „Emil und die Detektive" auf den Markt gebracht, das sich zum Bestseller bei seiner jungen Leserschaft entwickelt. Unter seinen Anhängern ist auch der achtjährige Hans-Albrecht Löhr, der Kästner einen glühenden Fanbrief schreibt. Kästner ist angetan von der Begeisterung des Jungen und für Hans geht ein Traum in Erfüllung, als 1931 „Emil und die Detektive" verfilmt werden soll und er für die Rolle des „kleinen Dienstag" besetzt wird. Über die Jahre entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen dem Schriftsteller und Hans, die durch die Machtergreifung der Nazis auf eine harte Probe gestellt wird. Kästners Bücher werden verboten und öffentlich verbrannt, das Idol wird zur Gefahr für den Jungen und schließlich wird aus Hans ein „Primaner in Uniform" - für den Pazifisten Kästner fast unerträglich.

 
 
 
 

Der Spielfilm ist eine Koproduktion von Ester Reglin Film und Dor Film Köln, Dor Film Wien, ARD Degeto, WDR für Das Erste und ORF. Das Projekt wird von Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien gefördert.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.