Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

1,9 Millionen für neue Filmprojekte

20. Mai 2020 In der zweiten Förderrunde des Filmfonds Wien erhielten insgesamt zwölf Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1,91 Millionen Euro wurden vergeben. Eingereicht waren 26 Projekte mit einer Antragssumme von 4,75 Millionen Euro.

 

Unter anderem erhalten die TV-Serie SISI und die Spielfilmadaption der GESCHICHTEN VOM FRANZ nach Christine Nöstlinger Förderung in der Projektentwicklung. Die seit vier Jahrzehnten ungebrochen populäre Vorlage Nöstlingers wird von Drehbuchautorin Sarah Wassermair als Familienfilm entwickelt. Regisseur Hüseyin Tabak soll die Inszenierung übernehmen, die Nikolaus Geyrhalter Film produziert. 
Die erste Staffel von SISI wird von der Wiener Satel Film gemeinsam mit der Berliner Story House Productions als Event-Serie entwickelt. Im Writers Room arbeiten die AutorInnen Sabine Thor-Wiedemann („Charité“), Stefan Brunner („Freud“) und Andreas Gutzeit („Dignity“) an den ersten Episoden. Dabei ist geplant, den Mythos Sisi zu entstauben und den ambivalenten Lebensweg der Kaiserin von Österreich nach aktuellen geschichtlichen Erkenntnissen neu zu interpretieren.

In der Herstellung erhalten drei Dokumentarfilme Unterstützung. Outsourcing European Borders geht der geplanten Ausweitung des europäischen Grenzraums in Nordafrika nach, Vienna Calling – Let‘s get räudig führt in die international erfolgreiche Wiener Popkultur-Szene und Regisseurin Sabine Derflinger widmet sich Alice Schwarzer in einem gleichnamigen Filmporträt.

Vier Spielfilme werde in der Herstellung gefördert: das Drama Märzengrund von Regisseur und Autor Adrian Goiginger („Die beste aller Welten“), das Coming-Out-Drama Eismayer von David Wagner, Eva Spreitzhofers Komödie Griechenland nach einem Drehbuch von Thomas Stipsits und das Drama 15 Jahre, mit dem Regisseur und Autor Chris Kraus seinen Kinoerfolg von 2006 „Vier Minuten“ fortsetzt.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.