Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 
 
 

Wiener Filmpreis 2023

31. Oktober 2023 Zum Ende der Viennale wird traditionell der beste österreichische Film des vergangenen Jahres mit dem Wiener Filmpreis ausgezeichnet. Die diesjährige Auszeichnung konnte
der Dokumentarfilm SIGNS OF WAR von Juri Rechinsky und Pierre Crom für sich verzeichnen. Mit dem Spezialpreis der Jury wurde
das Drama EUROPA von Sudabeh Mortezai ausgezeichnet.
 
 

Bester Österreichischer Film
SIGNS OF WAR von Juri Rechinsky und Pierre Crom, UA/AT 2022
Jurybegründung:
Der Hauptpreis geht an einen Film, der uns alle drei in seiner Direktheit und Wahrheit zutiefst berührt. Seine großartigen Bilder werden nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in unseren Herzen lebendig. Inhaltlich besticht er durch zeitliche und politische Relevanz und macht uns dabei sprachlos. Aufgrund seiner bedrückenden Aktualität und seiner ergreifenden Schlichtheit haben wir uns einstimmig dazu entschieden, dass der heurige Hauptpreis nur an dieses Werk gehen kann. 

Spezialpreis der Jury
EUROPA von Sudabeh Mortezai, AT/UK 2023
Jurybegründung:
Den Spezialpreis der Jury verleihen wir an einen Film, der uns Mitteleuropäer:innen zurecht auf schmerzvolle und schonungslose Art und Weise mit unseren Privilegien konfrontiert, die wir sonst nur allzu gern und gekonnt verdrängen wollen. Die schauspielerische Leistung der Protagonistin ist herausragend und muss definitiv auch hier Erwähnung finden.

 

Wiener Filmpreise

Der Wiener Filmpreis, eine von der Stadt Wien gestiftete Auszeichnung, gilt einem aktuellen österreichischen Langfilm, der im vergangenen Jahr zur Aufführung gelangte. Die Dotierung dieses Preises besteht aus einem Geldbetrag, der von Seiten der Kulturabteilung der Stadt zur Verfügung gestellt wird, sowie von Sponsoren gestifteten monetären Zuwendungen und Sachwerten. Der Wiener Filmpreis wird zum elften Mal vergeben. Beim Wiener Filmpreis werden zwei Preise vergeben: der Preis für den besten österreichischen Film und der Spezialpreis der Jury.

 

Jury

In diesem Jahr wurde die Jury des Wiener Filmpreises aus der Schauspielerin Thea Ehre, der Sängerin und Komponistin LYLIT sowie der kaufmännischen Geschäftsführerin der Wiener Festwochen Artemis Vakianis gebildet. Die Vergabe fand am 31. Oktober 2023 im Rahmen der Abschlussgala der Viennale statt.

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Unsere Zeit wird kommen
28. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
STOFF/LACE Relations
30. Januar 2026
No Mercy – Der gnadenlose Blick
27. Februar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.