Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Talent LAB: Drei Debütfilme gehen in Produktion

Neues Förderprogramm Talent LAB

© Karolin Ohrnberger (Karo Oh)

 

Österreichisches Filminstitut und Filmfonds Wien unterstützen neue Stimmen des österreichischen Filmschaffens

25. August 2025 Mit dem Talent LAB haben das Österreichische Filminstitut und der Filmfonds Wien ein neues Programm zur gezielten Förderung von Debütfilmen gestartet. Die ersten drei Projekte des Talent LAB können in Produktion gehen. Das kammerspielartige Drama Die Reise sowie die beiden Coming-of-Age-Filme SOLDAT und Río Masacre wurden von einer unabhängigen Expert*innen-Jury für eine Herstellungsförderung ausgewählt.

 
 

Die erste Ausgabe des Talent LAB wurde 2024 mit fünf Projekten gestartet. Im Rahmen eines intensiven, einjährigen Curriculums erhielten die ausgewählten Nachwuchsteams in Workshops und Klausuren gezielte Unterstützung durch hochkarätige nationale und internationale Expert*innen.

Drei dieser Projekte haben nun eine Förderzusage erhalten und werden als Kinospielfilme realisiert:

SOLDAT von Ko-Autorin und Regisseurin Vivian Bausch, Ko-Autor Fabian Rausch und den Produzentinnen Klara Pollak und Lena Zechner ist ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama über ein elfjähriges Mädchen, das sich durch einen Sommer voller Herausforderungen, Sehnsüchte und unerwarteter Begegnungen kämpft. Gedreht wird voraussichtlich zur Gänze in Linz. Produziert wird der Film von der renommierten Produktionsfirma FreibeuterFilm, die zuletzt mit The Village Next to Paradise (Regie: Mo Harawe) internationale Erfolge feierte – darunter die Weltpremiere in Cannes sowie mehrere Auszeichnungen beim Österreichischen Filmpreis.

Río Masacre von Ko-Autorin und Regisseurin Sylvie Weber und Ko-Autorin und Produzentin Anouk Shad erzählt die Geschichte des 16-jährigen Río, der seinen entfremdeten Vater in einem abgelegenen Grenzdorf zwischen der Dominikanischen Republik und Haiti besucht. Inspiriert von persönlichen Wurzeln und inszeniert im Stil des magischen Realismus, wird der Film von der RIPE Filmproduktion (Anouk Shad) gemeinsam mit der Nabis Filmgroup (Animal, 2023) realisiert.

Die Reise von Autor und Regisseur Sallar Othman und Produzent Julian Reinisch ist ein intensives und beklemmendes Kammerspiel über eine Flucht im Laderaum eines Kühltransporters. Othman, der seine Heimat Kurdistan in Nordsyrien aufgrund des Krieges verlassen musste, bewies schon mit seinen Kurzfilmen (u.a. YARÊ, Bester Kurzspielfilm Diagonale 2024) sein Gespür für feine Inszenierungen. Die österreichische Ko-Produktion zwischen APEX FILM von Julian Reinisch und der Wiener Golden Girls Filmproduktion verspricht eindringliches Kino. Letztere zeichneten zuletzt für Nachwuchsarbeit aus, mit den Filmen wie How to be Normal and the Oddness of the Other World (Eröffnungsfilm Diagonale 2025) und Perla (Rotterdam 2025).

Die drei ausgewählten Spielfilme erhalten jeweils ein Budget von 1,2 Millionen Euro. Alle Produktionen werden unter Berücksichtigung von Green-Filming-Standards umgesetzt. Die Fertigstellung der Filme ist für 2027 geplant. Im Herbst 2025 startet bereits die zweite Ausgabe des Talent LAB mit fünf neuen Projekten in die nächste Entwicklungsrunde.

 
 
 
 

Über das Talent LAB

Das Talent LAB ist ein maßgeschneidertes Fördermodell für den ersten und zweiten abendfüllenden Kinofilm.

Ziel ist es, Nachwuchsteams nicht nur finanziell, sondern auch strukturell und künstlerisch zu unterstützen und sie nachhaltig in der Branche zu verankern. Herzstück ist ein rund einjähriges Curriculum mit Workshops, Vorträgen und Coachings zu Themen wie Drehbuchentwicklung, Produktionsplanung, Teamführung, Kalkulation, Festivalstrategie und Marketing.

Die Fördermittel sind klar budgetiert: max. 1,2 Mio. Euro für Spielfilme und max. 280.000 Euro für Dokumentarfilme.

Mehr Informationen unter filminstitut.at

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
7. November 2025
Aufputzt is
20. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.