Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Aktuelles

FFW fördert Zweig-Verfilmungen und Sargnagel-Dokumödie

 

Drehen mit SARGNAGEL die erste Dokumödie der Filmgeschichte: Sabine Hiebler, Stefanie Sargnagel, Gerhard Ertl (v.l.n.r.)

23. Mai 2019 In der aktuellen Förderrunde erhalten gleich zwei historische Stoffe nach Vorlagen von Stefan Zweig Förderung: Für die Verfilmung der „Schachnovelle“ beginnen noch heuer die Dreharbeiten in Wien und mit „The Post Office Girl“ entwickelt die britische Regiegröße Terence Davies die Verfilmung der Novelle „Rausch der Verwandlung“ als englischsprachiges Projekt. Unter den zahlreichen zeitgenössischen Stoffen findet sich mit „Sargnagel“ des Regieduos Sabine Hiebler und Gerhard Ertl die erste Dokumödie der Filmgeschichte.
 +
 
 

FFW-Geschäftsführerin Gerlinde Seitner als Präsidentin von Cine-Regio wiedergewählt

21. Mai 2019 Gerlinde Seitner, Geschäftsführerin des Filmfonds Wien, wurde auf der gestrigen Generalversammlung der Cine-Regio in Cannes als Präsidentin des europäischen Netzwerks wiedergewählt. Sie setzt damit für weitere zwei Jahre die strategische Leitung des Interessenverbandes der europäischen Regionalfilmförderstellen fort. Gerlinde Seitner gehört seit sechs Jahren zum Vorstand und übt seit drei Jahren die Präsidentschaft aus. Der Filmfonds Wien gehört zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks.
 +
 
 
 
 

Filmfonds Wien zieht Bilanz zum Förderjahr 2018

07. Mai 2019 Der Filmfonds Wien unterstützte im Jahr 2018 mit über 10,8 Millionen Euro Fördermitteln insgesamt 125 Projekte aus den Bereichen Kinofilm, Fernsehproduktion, Verwertung und Struktur. Allein für die Herstellungsförderung von 56 Kino- und Fernsehproduktionen wurden Mittel von 9,2 Millionen Euro zugesagt. Über 1,6 Millionen Euro flossen in die Entwicklung und Vermarktung von Projekten sowie Maßnahmen zur Stärkung des Film- und Medienstandortes Wien.
Entgegen dem allgemeinen Trend des vergangenen Kinojahres, konnte ein Viertel der geförderten Produktionen, die 2018 starteten, jeweils über 50.000 Kinobesuche auf sich verbuchen. Das Erfolgsportfolio spiegelt die Spielbreite des österreichischen Filmschaffens wider.
 +
 
 

Cannes 2019: Jessica Hausners „Little Joe“ im Wettbewerb

 
18. April 2019 Little Joe von Jessica Hausner wird im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ins Rennen um die Goldene Palme gehen. Diese Entscheidung des Festivalkomitees wurde heute in Cannes bekanntgegeben.
 

 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Last of the Wild
6. Juni 2025
On the Border - Europas Grenzen in der Sahara
13. Juni 2025
Happyland
13. Juni 2025
Karl Ratzer – In Search of the Ghost
4. Juli 2025
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.