Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
 

Regie-Wechsel beim Filmfonds Wien: Gerlinde Seitner übernimmt Geschäftsführung

Seitner 1

Gerlinde Seitner. Bild: Wilke

 

1. November 2011  Der Filmfonds Wien hat eine neue Geschäftsführerin: MMag. Gerlinde Seitner übernimmt mit 1. November 2011 die Agenden von Dr. Peter Zawrel und ist damit für die Kino- und Fernsehfilmförderung und die Führung des Fonds verantwortlich. Gerlinde Seitner, zuletzt stellvertretende Leiterin des Österreichischen Filminstituts, hatte beim zweistufigen Auswahlverfahren Anfang des Jahres überzeugt und wird den Filmfonds Wien für die kommenden vier Jahre leiten.

 
 

"Die Filmschaffenden finden in Gerlinde Seitner eine engagierte und verlässliche Partnerin. Sie hat sich mit ihrer Kompetenz und Überzeugungskraft für den Filmfonds Wien qualifiziert und wird in den Filmstandort Wien neuen Schwung bringen.", ist Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny überzeugt.

„Ich freue mich darauf, meine langjährige Berufserfahrung in der Filmförderung auf nationaler und internationaler Ebene zur Weiterentwicklung des Filmstandorts Wien einsetzen zu können.", so Gerlinde Seitner. Die Ergiebigkeit des Fonds möchte die neue Geschäftsführerin nach innen und außen steigern: „Synergieeffekte durch Zusammenarbeit mit anderen Förderinstitutionen machen den Einsatz der öffentlichen Mittel effizienter. Weniger Mittel in der Verwaltung bedeuten gleichzeitig mehr Mittel für spannende Filme aus Wien." Stärkere Vernetzung mit anderen Institutionen der Stadt Wien wie z.B. der 2009 geschaffenen Vienna Film Commission sollen die Investitionen der Stadt im Filmbereich nach außen transportieren. „Durch Film entsteht das Bild einer Stadt in den Köpfen der Menschen. Das gilt es für den Standort Wien als Ort von Geschichten optimal auszunützen. Die aktuellen Erfolge einiger vom Filmfonds Wien geförderter Filme sollen weiter ausgebaut werden."

Biografische Angaben
Gerlinde Seitner, Jahrgang 1969, hat an der Wirtschaftsuniversität Wien Handelswissenschaften und an der Universität Wien Französisch und Englisch als Dolmetschstudium absolviert. Seit 1997 ist sie im Österreichischen Filminstitut beschäftigt, seit 2004 als stellvertretende Direktorin. Zu ihrem Aufgabengebiet zählte die Koordination des MEDIA Desk Osterreich, insbesondere die Betreuung des Programms in Österreich, Förderberatung und Sponsorenbetreuung. Darüber hinaus war sie Schriftführerin im Aufsichtsrat des Filminstituts und koordinierte die EFAD (European Film Agency Directors) Arbeitsgruppe zu den staatlichen Beihilfen. Seit 2005 ist sie Mitglied im Beirat des Fernsehfonds Austria bei der RTR und seit 2010 Ersatzmitglied im FISA-Beirat.

Hintergrundinformationen zum Filmfonds Wien
Der Filmfonds ist Nachfolge-Institution des 1976 gegründeten Wiener Filmförderungsfonds. Die Stadt Wien finanzierte den Filmfonds Wien im Jahr 2010 mit rund 11,5 Millionen Euro. Vorrangiger Zweck des Fonds ist die Stärkung und der Ausbau des Film- und Medienstandortes Wien und die damit verbundene Förderung von Kultur, Wirtschaft und Beschäftigung. Der Fonds unterstützt die verschiedenen Phasen der Produktion - wie Projektentwicklung, Herstellung, Kinostart und Teilnahme an Filmfestivals.

 
 
 
 

RÜCKFRAGEHINWEIS
Mag. Stefan Hahn
hahn@filmfonds-wien.at
+43 1 526 50 88-11

 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Die Letzte Botschafterin
15. August 2025
Narben eines Putsches
6. September 2025
How to be Normal and the Oddness of the Other World
19. September 2025
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
26. September 2025
Welcome Home Baby
3. Oktober 2025
Girls & Gods
10. Oktober 2025
Neo Nuggets
16. Oktober 2025
Mother's Baby
24. Oktober 2025
Aufputzt is'
20. November 2025
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.