• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Cordula Kablitz-Post

< zurück zur Übersicht

Regie: Cordula Kablitz-Post
Cordula Kablitz-Post

Parallel zum Studium der Germanistik, Theaterwissenschaften und Anglistik in München und Berlin begann Cordula Kablitz-Post als Regieassistentin für Thomas Brasch und Uwe Schrader. Danach arbeitete sie als freie Regisseurin und Autorin. Im Rahmen unterschiedlicher dokumentarischer Formate portraitierte sie zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten wie Nina Hagen, Mickey Rourke, Helmut Berger oder Christoph Schlingensief. Neben Dokumentarprojekten entstanden diverse Kurzfilme und Musikclips sowie zwei experimentelle Satire-Programme in Zusammenarbeit mit Christoph Schlingensief.

1994 gründete sie die Medusa Film- und Fernsehproduktion und im Folgejahr zusammen mit Edda Baumann-von Broen die avanti media Film- und Fernsehproduktion. Im Jahr 2001 folgte die Gründung und Geschäftsführung der avanti media fiction GmbH. 2000 besuchte sie die von der European Film Academy organisierte Masterclass Regie von Mike Newell. Neben diversen Nominierungen und Preisen war sie 2009 als Regisseurin der mit Animationen versetzten Dokumentar-Reihe „Liebe ohne Grenzen" für den Grimme-Preis nominiert. Für Regie und Produktion der Arte-Reihe „Durch die Nacht mit ..." wurde sie 2006 mit dem Grimme-Preis
Spezial ausgezeichnet. LOU ANDREAS SALOMÉ ist das Kinospielfilmdebüt von Cordula Kablitz-Post

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

Lou Andreas-Salomé

Biopic, Österreich/Deutschland 2016
Regie: Cordula Kablitz-Post, Produktion: KGP Filmproduktion

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.