• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Karl Markovics

< zurück zur Übersicht

Regie: Karl Markovics
Karl Markovics

Geboren 1963 in Wien. Seinem Berufswunsch konnte eine nicht geglückte Aufnahmeprüfung am Max-Reinhardt-Seminar nichts anhaben. Markovics spielte ab 1982 beim Serapionstheater, 1987 wechselte er zum Wiener Ensemble. Vier Jahre später übernahm er in „Hund und Katz" von Michael Sturminger seine erste kleine Kinorolle, viele weitere - etwa in „Indien", „Hinterholz 8", „Wanted" oder „Komm, süßer Tod" - sollten folgen. Markovics spielte außerdem am Theater in der Josefstadt und am Wiener Volkstheater, wo er im Jahr 2005 mit Eugene Ionescos „Die kahle Sängerin" erstmals ein Stück inszenierte. Zudem arbeitete er mehrmals mit der Regisseurin Elisabeth Scharang an Dramatisierungen zeitgeschichtlicher Stoffe - u.a. verkörperte er den Briefbombenattentäter Franz Fuchs (Franz Fuchs. Ein Patriot) und wurde dafür 2008 für einen Emmy nominiert. Im gleichen Jahr erhielt Stefan Ruzowitzkys den Auslands-Oscar für Die Fälscher mit Karl Markovics in der Hauptrolle.

Mit seinem Regiedebüt Atmen feierte er 2011 in Cannes Premiere und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (darunter Hauptpreise in Zürich und Sarajevo). Markovics lebt und arbeitet hauptsächlich in Wien.

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

Atmen

Drama, Österreich 2011
Regie: Karl Markovics, Produktion: epo-film

Nobadi

Drama, Österreich 2019
Regie: Karl Markovics, Produktion: epo-film

SUPERWELT

Drama, Österreich 2015
Regie: Karl Markovics, Produktion: epo-film

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.