• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Michael Glawogger

< zurück zur Übersicht

Regie: Michael Glawogger
Michael Glawogger

1959 in Graz geboren. Arbeitet als Regisseur, Autor und Kameramann. Glawogger besuchte von 1981 bis 1982 das San Francisco Arts Institute und studierte anschließend von 1983 bis 1989 an der Filmakademie Wien. Seine letzten Arbeiten reichen von der Literaturverfilmung Das Vaterspiel (2009) über die skurrilen Komödien Nacktschnecken (2004) und Contact High (2009) bis hin zu den essayistischen Dokumentarfilmen Workingman's Death (2004) und MEGACITIES (1998). Er pendelt nicht nur zwischen filmischen Formen und Genres, sondern auch zwischen Filmemachen, Fotografieren und Schreiben und zwischen leichten und heftigen Tönen. Mit Whores' Glory (2011) vervollständigt er seine Trilogie zum Thema Arbeitswelten.

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

Contact High

Komödie, Österreich/Deutschland/Polen/Luxemburg 2009
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Lotus-Film

Das Vaterspiel

Drama, Österreich/Deutschland/Frankreich 2009
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Lotus-Film

Nacktschnecken

Komödie, Österreich 2004
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Dor Film

Slumming

Drama, Österreich/Deutschland/Schweiz 2006
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Lotus-Film

Untitled

Dokumentarfilm, Österreich 2017
Regie: Michael Glawogger, Monika Willi, Produktion: Lotus-Film

Whores' Glory

Dokumentarfilm, Österreich/Deutschland 2011
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Lotus-Film

Workingman`s Death

Dokumentarfilm, Österreich/Deutschland 2005
Regie: Michael Glawogger, Produktion: Lotus-Film

Zur Lage

Dokumentarfilm, Österreich 2002
Regie: Barbara Albert, Michael Glawogger, Ulrich Seidl, Michael Sturminger, Produktion: Lotus-Film

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.