• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
ED
Filmkatalog

Filmkatalog

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Filmsuche

Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Werner Boote

< zurück zur Übersicht

Regie: Werner Boote
Werner Boote

Werner Boote wurde 1965 in Wien geboren. Er studierte Theaterwissenschaft, Publizistik und Soziologie an der Universität Wien sowie an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen. Nach langjährigen Regieassistenzen (u. a. bei Robert Dornhelm und Ulrich Seidl) begann Werner Boote 1993 eigene Filme zu machen. Seinen Schwerpunkt setzte er anfangs auf Musikvideos, darunter "Anouk – Sacrifice" (1999) und "Andrea Bocelli – Cieli di Toscana" (2002). Mit seinem Dokumentarfilm "Plastic Planet" (2009) gewann er die Goldene Romy in der Kategorie „Bester Kinodokumentarfilm". Zwischen 1993 und 2002 lebte und arbeitete Werner Boote in Amsterdam. Heute lebt er in Wien.

 
 

Filmografie

(vom Filmfonds Wien geförderte Filme)
 

Alles unter Kontrolle

Dokumentarfilm, Österreich 2015
Regie: Werner Boote, Produktion: Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion

Morgenland im Abendland

TV-Dokumentation, Österreich 2015
Regie: Werner Boote, Produktion: e&a film

Population Boom

Dokumentarfilm, Österreich 2013
Regie: Werner Boote, Produktion: Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion

The Green Lie

Dokumentarfilm, Österreich 2018
Regie: Werner Boote, Produktion: e&a film

 
 
ED
Film
Katalog
Filmsuche
Zur Detailsuche
Kategorien
  • Aktuell im Kino
  • Kinostarts
  • REGISSEUR*INNEN
  • Produktionsfirmen
Mehr Trailer +
Filme von A-Z
123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
FOLLOW US
 
© 2023 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.