• Login
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Team
    • Kuratorium
    • Gender
    • Jury
    • Chronik
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Überblick
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragsformulare
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Internationale Erfolge
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Presse
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Team
  • Kuratorium
  • Gender
  • Jury
  • Chronik
  • Aktuelles
 
 

WALDHEIMS WALZER ist österreichischer Beitrag für den Auslandsoscar

04. September 2018 Die österreichische Jury für den Auslandsoscar hat Waldheims Walzer von Ruth Beckermann für die Nominierungen der Oscars in der Kategorie Best Foreign Language Film bei den 91. Academy Awards am 24. Februar 2019 ausgewählt. 

Die aus VertreterInnen der Filmwirtschaft und der Filmschaffenden bestehende Jury entschied, Waldheims Walzer von Ruth Beckermann ins Rennen um den nächsten Auslandsoscar zu entsenden. Der Film wurde bereits anlässlich seiner Weltpremiere in Berlin mit dem Glashütte Original Dokumentarfilmpreis als bester Dokumentarfilm der Berlinale ausgezeichnet.

Aus der Begründung: Ruth Beckermann bringt in Waldheims Walzer in beispielhafter Schärfe die Frage, wie wir Erinnerung konstruieren, auf den Punkt. Kurt Waldheims Präsidentschaftswahlkampf 1986 sorgte für eine entscheidende Wende in Österreichs Auseinandersetzung mit seiner Nazi-Vergangenheit. Aus einer Distanz von dreißig Jahren nimmt die Filmemacherin Kurt Waldheim als Symbolfigur für einen individuellen und nationalen Umgang mit Geschichte, Fakten und „alternative facts“ unter die Lupe und setzt in einer subtilen Montage aus österreichischem wie internationalem Archivmaterial kollektive und eigene Erinnerungen in ein aktuelles Spannungsfeld.

Die nominierten Filme, die Ende Februar ins Oscar-Finale gehen, werden am 22. Jänner 2019 bekannt gegeben.

 
 
 
D
FOLLOW US
Filmkatalog
Aktuelles
Gender
Einreichfristen

Kino-Produktionen 2019
27. November 2018
26. Februar 2019
30. April 2019
3. September 2019

Fernsehproduktionen 2019
5. Februar 2019
14. Mai 2019
24. September 2019

Im Fernsehen
Mehr Trailer +
FILMSTARTS
Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
1. März 2019
The Big Jump
7. März 2019
Der Boden unter den Füßen
22. März 2019
The Remains
5. April 2019
ERDE
17. Mai 2019
Gehört, gesehen
24. Mai 2019
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088-0
F +43 1 526 5088-20
office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Login
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
© 2019 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.