Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Aktuelles

FFW erreicht 50 Prozent Frauenanteil und gibt grünes Licht für neue Filmprojekte

28. November 2023 Der Filmfonds Wien konnte bereits im Förderjahr 2023 einen Frauenanteil von 50 Prozent in den Fördermitteln für Kinofilmherstellungen erreichen. Die genaue Verteilung des Gender Budgeting in der größten Förderschiene des Filmfonds Wien beträgt nach der vierten und letzten Förderrunde 2023 52,5 Prozent weiblicher Anteil und 47,5 Prozent männlicher Anteil. Das Ziel für die geschlechterparitätische Verwendung der Mittel wurde ursprünglich für das Förderjahr 2024 durch einen Beschluss des Kuratoriums des Filmfonds Wien vorgegeben, die vorgegebene mögliche Schwankungsbreite ist 5,0 Prozent.
 
 +
 
 

Wiener Filmpreis 2023

 
31. Oktober 2023 Zum Ende der Viennale wird traditionell der beste österreichische Film des vergangenen Jahres mit dem Wiener Filmpreis ausgezeichnet. Die diesjährige Auszeichnung konnte
der Dokumentarfilm SIGNS OF WAR von Juri Rechinsky und Pierre Crom für sich verzeichnen. Mit dem Spezialpreis der Jury wurde
das Drama EUROPA von Sudabeh Mortezai ausgezeichnet.
 +
 
 

Grünes Licht für 31 neue Projekte

 
29. Juni 2023 Bei der dritten Sitzung im Jahr 2023 erteilte die Jury, bestehend aus Christine Dollhofer, Peter Jäger, Malina Nwabuonwor, Manfred Schmidt und Michael Schütz, insgesamt 14 Projekten Zusagen – Mittel in Höhe von 1,61 Millionen Euro wurden vergeben. Eingereicht waren 37 Projekte mit einer Antragssumme von 5,91 Millionen Euro.
Zum zweiten TV-Antragstermin 2023 wurden 24 Fernsehprojekte mit der Gesamtantragssumme von 1,18 Millionen Euro eingereicht, 17 Projekte erhielten Zusagen vom Filmfonds Wien in Höhe von 957 Tausend Euro.
 +
 
 

Österreichischer Filmpreis 2023

Österreichischer Filmpreis 2023
 
16. Juni 2023 Corsage und Eismayer wurden jeweils in vier Kategorien prämiert, Rubikon konnte zwei Preise verzeichnen. Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen, Griechenland und Märzengrund erhielten jeweils eine Auszeichnung.
 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Unsere Zeit wird kommen
28. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
STOFF/LACE Relations
30. Januar 2026
No Mercy – Der gnadenlose Blick
27. Februar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.