Film Fonds Wien 25 Jahre
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Einreichfristen
  • Einreichsystem
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
    • TV-Eigenschaftstest
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
D
Filmkatalog
Seite wählen
  • Institution
    • Leitbild und Ziele
    • Chronik
    • Team
    • Kuratorium
    • Code of Ethics
    • Jury
    • Aktuelles
  • Förderung
    • Förderbereiche
    • Termine und Fristen
    • Richtlinien
    • Antragstellung
    • Aktuelle Zusagen
  • Standort Wien
    • Wien und Film
    • Filmförderung in Wien
    • Drehen in Wien
    • Wiener Filmpreis
    • Ausbildung
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Publikationen
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild und Ziele
  • Chronik
  • Team
  • Kuratorium
  • Code of Ethics
  • Jury
  • Aktuelles
 

Aktuelles

Das Filmfonds-Jubiläumsfest in Bildern

 
18. März 2025 Mit einem großen Branchenfest haben die Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Filmfonds Wien am 13. März ihren Höhepunkt gefunden: Mehr als 400 Gäste kamen im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz für Festreden, einen Auftritt des Construction Choir Collective, Buffet und Austausch bis teils weit nach Mitternacht zusammen.
 +
 
 

Geförderte Filme bei der 28. Diagonale

 

Eröffnungsfilm How to be Normal and the Oddness of the Other World © Golden Girls Filmproduktion

14. März 2025 18 vom Filmfonds Wien geförderte Produktionen finden sich im Programm der diesjährigen Diagonale, wobei elf davon ihre Österreich-Premiere in Graz feiern. 
Eröffnet wird das Festival des österreichischen Films am 27. März mit Florian Pochlatkos Coming-of-Age-Drama How to be Normal and the Oddness of the Other World.
 +
 
 

25 Jahre Filmfonds Wien

 
Unterstützung für 600 Kinofilme und 550 TV-Produktionen
10. März 2025 2025 ist für die Wiener Filmförderung ein ganz besonderes Jahr: Seit genau 25 Jahren fördert der Filmfonds Wien in seiner heutigen rechtlichen Form das österreichische und Wiener Filmschaffen. In den Jahren 2000 bis 2024 erhielten 3.300 Projekte Zusagen in Höhe von insgesamt über 266 Millionen Euro. Davon waren über 600 Herstellungsförderungen von Kinofilmen, von denen zahlreiche Produktionen ihre internationale Premiere auf einem A-Filmfestival feierten und international ausgezeichnet wurden. Zudem wurden für das Fernsehen 550 Dokumentationen, Filme und Serien mitfinanziert sowie Verwertungsmaßnahmen und zahlreiche strukturelle Initiativen unterstützt.
 +
 
 

4,2 Millionen Euro für neue Kino- und TV-Projekte

5. März 2025 Bei der ersten Sitzung im Jahr 2025 erteilte die Jury, bestehend aus Christine Dollhofer, Peter Jäger, Malina Nwabuonwor, Manfred Schmidt insgesamt neun Herstellungen und 14 Projektentwicklungen Zusagen – Mittel in Höhe von 3,10 Millionen Euro wurden vergeben. Eingereicht waren insgesamt 58 Projekte mit einer Antragssumme von 10,93 Millionen Euro. Zum ersten TV-Antragstermin 2025 wurden 31 Fernsehprojekte mit der Gesamtantragssumme von 2,14 Millionen Euro eingereicht, 13 Projekte erhielten Zusagen vom Filmfonds Wien in Höhe von 1.090.690 Euro.
 +
 
 
< zurück  
WEITERE EINTRÄGE
 
 
 
D
Filmkatalog
KINOSTARTS
Aufputzt is
20. November 2025
MELT
21. November 2025
Unsere Zeit wird kommen
28. November 2025
Elements Of(f) Balance
5. Dezember 2025
Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
23. Januar 2026
White Snail
23. Januar 2026
Woodwalkers 2
29. Januar 2026
STOFF/LACE Relations
30. Januar 2026
No Mercy – Der gnadenlose Blick
27. Februar 2026
Vier minus drei
6. März 2026
Mehr Trailer +
 
 
Film Fonds Wien
Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
T +43 1 526 5088
F +43 1 526 5088-20
E office@filmfonds-wien.at
Auf Karte anzeigen
  • Institution
  • Förderung
  • Standort Wien
  • Filmkatalog
  • Einreichsystem
  • Presse
  • Logo
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Unterstützt von
 
OekoBusiness Wien - Ausgezeichnet
FOLLOW US
 
© 2025 Filmfonds Wien. Alle Rechte vorbehalten.